Saxenda zur Gewichtsreduktion
Saxenda® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Adipositas (Fettleibigkeit) und Übergewicht. Es enthält den Wirkstoff Liraglutid, der das Sättigungsgefühl steigert und den Appetit reduziert – und so effektiv beim Abnehmen unterstützt.
Für wen ist Saxenda geeignet?
Saxenda ist für Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30 oder ab 27 mit begleitenden Erkrankungen wie:
- Typ-2-Diabetes
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörungen
Es wird in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung und erhöhter körperlicher Aktivität angewendet.
✅ Vorteile von Saxenda
- Appetitzügelung: Saxenda wirkt im Gehirn auf das Sättigungszentrum, wodurch der Appetit reduziert und die Nahrungsaufnahme verringert wird.
- Nachgewiesene Wirkung: Klinische Studien zeigen, dass viele Patienten mit Saxenda über 5–10 % ihres Körpergewichts verlieren können.
- Für langfristige Anwendung zugelassen: Saxenda kann bei guter Verträglichkeit über längere Zeit eingenommen werden – unter ärztlicher Kontrolle.
- Einfache Anwendung: Wird einmal täglich mit einem handlichen Injektionspen unter die Haut verabreicht – bequem zu Hause.
- Geeignet bei Risikofaktoren: Hilft besonders Menschen mit Adipositas in Kombination mit Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten.
- Kein Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System: Saxenda hat in Studien keine negativen Auswirkungen auf Herzfrequenz oder Blutdruck gezeigt.
❌ Nachteile von Saxenda
- Rezeptpflichtig: Saxenda ist verschreibungspflichtig und kann nur mit ärztlicher Verordnung angewendet werden.
- Nebenwirkungen möglich: Häufige Beschwerden zu Beginn sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Kopfschmerzen – klingen aber oft nach einigen Tagen ab.
- Tägliche Injektion: Die Anwendung per Spritze kann für einige Nutzer unangenehm oder ungewohnt sein.
- Nicht für alle geeignet: Nicht empfohlen bei bestimmten Erkrankungen wie Pankreatitis, Schwangerschaft oder bestimmten Stoffwechselstörungen.
- Kosten: Saxenda ist relativ teuer und wird in vielen Fällen nicht von der Krankenkasse übernommen.
So wirkt Saxenda
Saxenda imitiert ein körpereigenes Hormon (GLP-1), das die Appetitkontrolle im Gehirn beeinflusst. Es:
- Reduziert den Appetit
- Verzögert die Magenentleerung
- Führt zu einem früheren Sättigungsgefühl
Klinische Studien zeigen, dass Saxenda bei regelmäßiger Anwendung das Körpergewicht um über 5–10 % reduzieren kann.
Anwendung: Injektionspen für den täglichen Gebrauch
Saxenda wird einmal täglich als subkutane Injektion (unter die Haut) mit einem Fertigpen verabreicht. Die Dosis wird schrittweise erhöht, um Nebenwirkungen zu minimieren. Die Anwendung ist einfach und kann selbst durchgeführt werden.
Saxenda online kaufen mit Rezept
Bei uns können Sie Saxenda sicher online bestellen – inklusive ärztlicher Beratung. Nach dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens prüft ein EU-zertifizierter Arzt Ihre Angaben und stellt bei Eignung ein Rezept aus.
Ihre Vorteile:
- ✓ Rezept online ohne Arztbesuch
- ✓ Originalmedikament direkt aus Deutschland
- ✓ Diskrete Verpackung
- ✓ 24h-Expresslieferung mit DHL
❓ Häufig gestellte Fragen zu Saxenda (FAQ)
Ist Saxenda rezeptpflichtig?
Ja. Saxenda ist in Deutschland verschreibungspflichtig und darf nur mit ärztlicher Verordnung verwendet werden.
Wie schnell wirkt Saxenda?
Erste Erfolge sind oft nach wenigen Wochen sichtbar – in Kombination mit einer gesunden Lebensweise.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen. Diese klingen meist nach einigen Tagen ab.
Wie wird Saxenda angewendet?
Saxenda wird einmal täglich mit einem Injektionspen subkutan (unter die Haut) in Bauch, Oberschenkel oder Oberarm gespritzt – unabhängig von den Mahlzeiten.
Wie lange dauert eine Behandlung mit Saxenda?
Die Behandlungsdauer variiert individuell. In der Regel wird nach 12 Wochen überprüft, ob eine Gewichtsreduktion von mindestens 5 % erreicht wurde. Bei guter Verträglichkeit kann Saxenda langfristig angewendet werden.
Muss ich meine Ernährung umstellen?
Ja. Saxenda wirkt am besten in Kombination mit einer kalorienreduzierten Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Allein reicht das Medikament meist nicht für dauerhaften Erfolg.
Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und es weniger als 12 Stunden her ist, holen Sie sie nach. Liegt die vergessene Dosis länger zurück, lassen Sie sie aus und setzen Sie die Behandlung am nächsten Tag fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis.
Kann ich Saxenda ohne Rezept kaufen?
Nein. Saxenda ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und darf nur nach ärztlicher Beurteilung verwendet werden. Online-Plattformen mit ärztlicher Fernkonsultation bieten eine legale Alternative zum herkömmlichen Arztbesuch.
Was kostet Saxenda?
Die Preise variieren je nach Anbieter und Packungsgröße. In Deutschland kostet eine Monatspackung etwa 180–250 €, je nach Bezugsquelle. Saxenda wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.